Zum Inhalt springen

Projekt des Monats Juli

MoorMobil

Projekt des Monats – Das MoorMobil „MoMo“ bringt Naturwissen auf Rädern in die Region

Durch die Unterstützung der Regionalentwicklung Mittleres Oberschwaben und der Förderung aus LEADER-Mitteln konnte die Stiftung Naturschutz Pfrunger-Burgweiler Ried ein zukunftsweisendes Projekt realisieren: Die Anschaffung des MoorMobils „MoMo“.

Bei dem MoMo handelt es sich um einen umgebauten Bauwagen, der als mobile Außenstelle des Naturschutzzentrums Wilhelmsdorf dient. Mit diesem rollenden Klassenzimmer werden naturpädagogische Angebote direkt in die Region gebracht – eine echte Bereicherung für Kinder, Jugendliche und Interessierte aus dem Mittleren Oberschwaben.

Eine der Aufgaben des Naturschutzzentrums ist es, Umweltbildung mit Bezug zum Naturraum Pfrunger-Burgweiler Ried durchzuführen. Die Erreichbarkeit des Naturschutzzentrums in Wilhelmsdorf selbst ist für Schulklassen und Kinder- und Jugendgruppen aus den umliegenden Schulen und Einrichtungen mit dem ÖPNV oft nicht einfach. Dazu kommt, dass das Naturschutzgebiet Pfrunger-Burgweiler Ried eine Fläche von 1.500 ha umfasst und in seiner Längsausdehnung 7,5 km lang ist. Das MoMo löst das Problem: mit seiner Hilfe kann das Ried nun auch direkt in die Schulen kommen. So besucht es beispielsweise regelmäßig das Reinhold-Frank Schulzentrum in Ostrach. Gleichzeitig dient es als Basis und Witterungsschutz bei Führungen in mit dem ÖPNV schlecht erreichbaren Bereichen des Rieds. Zusätzlich wird es als Infostand auf Veranstaltungen in umliegenden Gemeinden und Städten eingesetzt. Der 10 Quadratmeter große Anhänger mit zusätzlicher überdachter Fläche von 8 Quadratmetern bringt Umweltbildung so direkt an Schulen, in Gemeinden oder auf Veranstaltungen – und das auch bei schlechtem Wetter.

Das MoMo ist eine fahrende Wissenswerkstatt und soll als innovatives Werkzeug der Umweltbildung im Rahmen des nachhaltigen Tourismus eingesetzt werden. Neben Schulprojekten können auch Ferienprogramme, öffentliche Führungen mit den Moorführerinnen sowie Veranstaltungen von Gruppen und Vereinen damit gestaltet werden. Die mobile Einheit bietet Raum für interaktive Bildungsangebote, Mitmachaktionen und anschauliches Naturwissen – mit besonderem Fokus auf das einzigartige Ökosystem des Pfrunger-Burgweiler Rieds. Interessierte Gruppen, Schulklassen und Veranstalter können das MoMo für ihre Umweltbildungsangebote buchen. Informationen hierzu finden sich auf der Homepage: https://pfrunger-burgweiler-ried.de/moor-mobil-momo-der-natur-auf-der-spur/

Das MoorMobil ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie innovative Ansätze zur Umweltbildung und nachhaltigen Entwicklung das Leben im ländlichen Raum stärken und bereichern können.