In Sulzfeld, Landkreis Karlsruhe, wurde aus einer historischen Güterhalle ein lebendiger Ort für Kultur, Genuss und Gemeinschaft: Der KulturSchuppen Sulzfeld verbindet regionale Identität mit kultureller Vielfalt.
Der private Projektträger Wolfram Pfaus initiierte das Vorhaben und übernahm als Bauherr die Verantwortung für die Sanierung und Weiterentwicklung des denkmalgeschützten Gebäudes aus dem Jahr 1908. Gemeinsam mit zwei starken Partnern aus der Gemeinde wurde ein tragfähiges Nutzungskonzept entwickelt, das unterschiedliche kulturelle Perspektiven vereint.
Der traditionsreiche Kulturkreis Sulzfeld, der seit Jahrzehnten Kunstausstellungen und Konzerte organisiert, verantwortet künftig die künstlerische Programmgestaltung im KulturSchuppen. Die Initiative WeinKult Sulzfeld ergänzt das Angebot durch Wein- und Genussveranstaltungen und verbindet regionale Weinkultur mit gesellschaftlichem Austausch. Abgerundet wird das Angebot des Veranstaltungsortes durch die neugegründete KulturSchuppen Konzert gUG, die fortan vornehmlich klassische Konzerte durchführen wird und renommierte Künstler in den KulturSchuppen bringt, die sonst auf den großen Konzertbühnen der Welt zuhause sind. Durch die enge Zusammenarbeit dieser Akteure ist ein vielseitiger Kultur- und Begegnungsort entstanden, der Kunst, Musik und regionale Lebensart miteinander verbindet.
Das Projekt war das erste in der Förderperiode 2023–2027  eingereichte und ausgewählte LEADER-Projekt in der
LEADER-Aktionsgruppe Kraichgau und bereits zehn Monate nach Baubeginn erfolgreich umgesetzt.
Im Ergebnis entstand ein zentraler Veranstaltungsort, der Platz für klassische Konzerte, zeitgenössische Kunst, gesellschaftliche
Gesprächsformate und regionale Weinevents bietet. Der Ausbau umfasst neben der denkmalgerecht sanierten Halle auch neue
Funktionsräume, ein Foyer sowie ergänzende Schallschutzmaßnahmen.
Der KulturSchuppen stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt und schafft kulturelle Strahlkraft für die LEADER-Gebietskulisse
Kraichgau.