Projekt des Monats Februar

Brennhiesel

Das Brennhiesel - ein altes Brennhaus wird zum einzigartigen Ferienhäuschen

Das Brennhaus wurde um 1950 erbaut und diente bis ins Jahr 2000 als Brennereigebäude. Nach knapp 20 Jahren Leerstand, kam die Idee auf, dieses Brennhaus zu einem einzigartigen Ferienhäuschen umzubauen. Inspiriert von Tradition, Region und Natur. Realisiert wurde dies mit Unterstützung der LEADER-Aktionsgruppe Ortenau.

Auf knapp 600 Metern Höhe liegt das „Brennhiesel“ in traumhafter Alleinlage in einem idyllischen Naturparadies. Sonnenverwöhnt und umgeben von blühenden Bergwiesen, Obstbäumen und duftendem Wald, mit einem atemberaubenden Talblick auf die französischen Vogesen und die Rheinebene.

Die Mauern des Brennhauses wurden mit heimischem Granit von den umliegenden Steinbrüchen errichtet. Diese Mauern verleihen dem Brennhaus seinen natürlichen Charme und Charakter und wurden daher in ihrem ursprünglichen Aussehen erhalten. Eine neue Holzverkleidung des Obergeschosses, eine Holzeingangstür sowie Fensterläden aus Holz, verstärken den natürlichen Charakter.

Die Größe von knapp 36 Quadratmetern gehört mit zur Ideologie des „Brennhiesel“. Auf kleineren Flächen lebt es sich intensiver und man ist näher an der Natur. Mit dem großen Panoramafenster und der Balkontür wird die nahtlos angeschlossene Natur und die Jahreszeiten direkt ins „Brennhiesel“ geholt und umgekehrt ist man mit nur einem Schritt mitten in der Natur.

Als Kooperationspartner von NaDu (Natürlicher Dorfurlaub Schwarzwald) wurden bewusst natürliche Baustoffe wie Holz und Stein verwendet. Neben Decken, Böden und Fenster wurde auch das Mobiliar aus Massivholz gefertigt.
Eine gemütliche Stube mit Holzofen und Panoramafenster, eine Badewanne unter dem Dachfenster und eine große Sonnenterrasse laden zum gemütlichen Verweilen ein. Der ursprüngliche Baustil, kombiniert mit moderner und hochwertiger Einrichtung und viel Liebe zum Detail, sorgen für einen besonderen Flair.

Zum Entspannen und Erholen warten vor der Tür eine Panorama-Sauna mit einem traumhaften Ausblick. Eine kleine Wassertretstelle mit eigenem Quellwasser lädt zu Kneipp-Gängen und zur Abkühlung nach den Saunagängen ein.
Auch wenn die Sonne längst untergegangen ist, erwartet die Gäste eine atemberaubende Aussicht. Fernab vom Streulicht der Städte, kann man hier einen Bilderbuch-Sternenhimmel erleben, der um ein Vielfaches heller leuchtet.
Den Gästen wird der Service einer Erstbefüllung des Kühlschrankes mit heimische und frische Produkte aus der Region angeboten, damit der Anreisetag schon zum Urlaubstag wird.

Für die Schwarzwälder Kulinarik werden eine Vinothek mit einer Auswahl an Spitzenweinen aus der Region sowie ein Schwarzwälder Vesperkorb (in Kooperation mit regionalen Erzeugern, frisch gebackenem Brot, sowie selbst gemachte Marmelade und Destillate) angeboten.

Um den Charakter des „Natürlichen Dorfurlaubes“ zu verstärken, findet in gewissen Zeitfenstern Schaubrennen statt.
Ein eigener kleiner Bauerngarten, mit verschiedenen Obststräuchern und einem Hochbeet für Kräuter und Gemüse, steht den Gästen zum Naschen zur Verfügung.

Eine energiesparende Fußbodenheizung sorgt für eine angenehme Grundwärme. Eine Wallbox und Ladestation für E-Bikes trägz zum Klimaschutz bei. Für Wanderfans, Mountainbiker oder Naturverliebte ist das „Brennhiesel“ der ideale Ausgangspunkt für wunderschöne Touren. Die Bergvesperstube „Zum Fiesemichel“, die „Burgwirtschaft und Ruine Schauenburg“, sowie das „Backhiesel“ sind gut zu Fuß zu erreichen. Zudem ist ein naher Einstieg in den Kappelrodecker und Lautenbacher Hexensteig möglich.

Zahlreiche Wanderrouten führen von hier aus zum bekannten Höhengebiet. Umgeben von der wundervollen Natur der Nationalparkregion Schwarzwald liegt Kappelrodeck-Waldulm auch direkt an der badischen Weinstraße. Aktiv in der Natur zu sein liegt absolut im Trend. Auch im Brennhiesel wird den Touristen ein ideales Domizil, mit einem Höchstmaß an Komfort geboten. Wandern und Wellness ist für viele eine optimale Ergänzung. Nicht nur Touristen, sondern auch die einheimische Bevölkerung können hier einen Kurzurlaub oder eine außergewöhnliche Übernachtung genießen.

Wer abseits von Städten und Hektik, inmitten der Natur, entschleunigen möchte, wird hier auf seine Kosten kommen.

mehr Informationen zum Brennhiesel finden Sie hier.

Informationen  zum Datenschutz und zum Einsatz von Cookies auf dieser  Seite finden Sie in unserer Datenschutzerklärung